János Nádasdy
*1939 in Szigetszentmiklós, Ungarn | lebt in Hannover
János Nádasdy ist in Szigetszentmiklós, Ungarn, geboren und studierte in Budapest (Ungarn), in Montevideo (Uruguay) und in Hannover. Seit 1962 Jahre lebt und arbeitet der Künstler in Hannover. In seinen Bildern, Objekten und Aktionen wendet er unterschiedliche bildnerische Verfahren und Materialien für eine Erinnerungs- und Denkmalsarbeit an. Damit leistet er vor allem einen Beitrag zur Auseinandersetzung mit der Kunst im öffentlichen Raum, die in Hannover seit den späten 1960er Jahre eine wichtige Rolle eingenommen hat.
Seine Edition für die Kestner Gesellschaft besteht aus einer farbigen Serigrafie auf einzeln bemaltem Büttenkarton. Nádasdy fotografierte in den späten 1970er Jahren wiederholt eine Müllkippe nahe Hannover, die zu dieser Zeit für jedermann zugänglich war. Das Bild ABRAUM ist nach einer dieser Fotoaufnahme entstanden. Die ersten Probe- und Andrucke entstanden 1977 und wurden nun exklusiv für die Kestner-Gesellschaft als Edition aufgelegt. An Aktualität hat die Auseinandersetzung mit der Zerstörung der Umwelt, die damals trotz Warnungen kaum im öffentlichen Bewusstsein war, bis heute nichts verloren. Die konsequente Auseinandersetzung des Künstlers mit dem Thema Wohlstandsmüll zeigte u. a. seine Leine-Entrümpelungs-Aktionen 1987-1992, aus denen das Denkmal für Kurt Schwitters und Karl Jakob Hirsch in Hannover hervorgegangen ist.
Gewicht | 1 |
---|---|
Edition | up to 30 copies |
Size | Large format more than 60 cm |
Medium | |
Year of publication | 2019 |
Lieferzeit | 2-3 Tage |