Eric Bulatov
*1933 in Sverdlovsk, Russland | lebt in Paris
Erik Bulatov ist einer der bedeutendsten Maler Russlands. In Deutschland wurde sein Werk vor seiner Einzelausstellung in der kestnergesellschaft zuletzt 1988 gezeigt. In der Isolation der 1960er bis 1980er Jahre entwickelte Bulatov eine eigene Bildsprache, die die avantgardistische Ästhetik des russischen Konstruktivismus des frühen 20. Jahrhundert neu verhandelt und eine kritische Auseinandersetzung mit der Propagandaästhetik der Sowjet-union darstellt. Seine Werke waren in allen bedeutenden Ausstellungen zur russischen Kunst des 20. Jahrhunderts vertreten, wie z.B. »Russia!«, Guggenheim Museum, New York (2005), »Berlin- Moskau/Moskau-Berlin 1950–2000«, Tretyakow-Galerie, Moskau (2003) oder »Traumfabrik Kommunismus. Die visuelle Kultur der Stalinzeit«, Schirn Kunsthalle, Frankfurt am Main (2003).
Informationen zur Ausstellung in der kestnergesellschaft finden Sie hier: Erik Bulatov
Auflage | Auflage bis 100 |
---|---|
Format | Großformat über 60 cm |
Kunstform | Druck |
Lieferzeit | 2-3 Tage |